Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

sich auf die Zunge

  • 1 sich auf die Zunge beißen

    прикусить язык; замолчать

    Gustl biss sich auf die Zunge. Sonst wäre ihm herausgefahren: "Sie wären damit bestimmt auch nicht zufrieden." (A. Kühn. Zeit zum Aufstehen)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > sich auf die Zunge beißen

  • 2 sich auf die Zunge beißen

    мест.
    общ. (A è D) прикусить язык (замолчать), прикусить язык

    Универсальный немецко-русский словарь > sich auf die Zunge beißen

  • 3 das Wort drängte sich mir unwillkürlich auf die Zunge

    Универсальный немецко-русский словарь > das Wort drängte sich mir unwillkürlich auf die Zunge

  • 4 jmdm. auf der Zunge liegen

    (jmdm. auf der Zunge liegen [geh.: schweben])
    (jmdm. beinahe aber doch nicht wirklich wieder einfallen; beinahe ausgesprochen, geäußert werden)
    вертеться на языке; почти вспомнить, как сказать

    Selbst Doktor Heuteufel machte die Bemerkung, an Familiensinn, man könne auch sagen Nepotismus, habe es dem alten Buck niemals gefehlt. Beispiele dafür liegen Ihnen allen auf der Zunge. (H. Mann. Der Untertan)

    Jungmann stand auf. Er murmelte vor sich hin: "Es geht los, und ich habe alles vergessen! Ich hab von nichts keine Ahnung nicht mehr! Aber bis morgen haben Sie das. Das kommt alles wieder! Ich schau da bloß mal wo rein, und dann ist alles wieder da! Es schwebt mir schon auf der Zunge!" (D. Noll. Kippenberg)

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > jmdm. auf der Zunge liegen

  • 5 Zunge

    1) Anatomie Sprache язы́к. einen bitteren Geschmack auf der Zunge haben чу́вствовать по- [ус] го́рький вкус <го́речь> во рту́. etw. brennt auf der Zunge от чего́-н. во рту́ гори́т. etw. zergeht auf der Zunge что-н. та́ет на языке́ <во рту́>. sich auf <in> die Zunge beißen прику́сывать /-куси́ть себе́ язы́к. mit der Zunge anstoßen шепеля́вить. Zunge vom Rind [Kalb] говя́жий [теля́чий ] язы́к | die Schriftsteller deutscher Zunge писа́тели, пи́шущие на неме́цком языке́. alle Länder deutscher Zunge все стра́ны, где говоря́т по-неме́цки. in fremden Zungen reden говори́ть на иностра́нных языка́х. in der Zunge des einfachen Volkes schreiben писа́ть языко́м просто́го наро́да
    2) Zungenförmiges: Landzunge мыс, коса́. Gletscherzunge язы́к (ледника́), (леднико́вый) язы́к. Feuerzunge (о́гненный) язы́к, язы́к (пла́мени). Weichenzunge остря́к (стре́лки). Zeiger an Waage стре́лка. Lasche an Schuh; bei Musikinstrument язычо́к jd. hat eine böse [scharfe/spitze] Zunge у кого́-н. злой [ядови́тый о́стрый] язы́к, кто-н. зол [ядови́т/остёр] на язы́к. jd. hat eine geläufige < flinke> Zunge у кого́-н. язы́к хорошо́ подве́шен, кто-н. за сло́вом в карма́н не (по)ле́зет. jd. hat eine feine Zunge у кого́-н. то́нкий гастрономи́ческий вкус. jd. hat eine lose < freche> Zunge кто-н. невозде́ржан на язы́к, кто-н. сли́шком распуска́ет язы́к. jd. hat eine schwere Zunge кто-н. косноязы́чен. durch Alkohol у кого́-н. язы́к заплета́ется, кто-н. е́ле воро́чает языко́м. jd. würde sich lieber die Zunge abbeißen, als … кто-н. скоре́е язы́к прогло́тит, чем … jdm. war die Zunge ausgerutscht кто-н. проговори́лся <обмо́лвился>. böse Zungen behaupten злы́е языки́ утвержда́ют. jdm. hängt die Zunge zum Halse heraus vor Durst кто-н. умира́ет от жа́жды. vor Anstrengung у кого́-н. язы́к на плече́. seine Zunge hüten <im Zaum halten, zügeln> держа́ть язы́к за зуба́ми <на при́вязи>. jdm. klebt die Zunge am Gaumen у кого́-н. во рту́ пересо́хло, у кого́-н. язы́к прили́п к горта́ни от жа́жды. der Zunge freien Lauf lassen развя́зывать /-вяза́ть язы́к, загова́ривать /-говори́ть свобо́дно. etw. lähmt(e) jdm. die Zunge кто-н. лиши́лся языка́ от чего́-н., что-н. отня́ло у кого́-н. язы́к. jdm. die Zunge lösen развя́зывать /- язы́к кому́-н. sich die Zunge verbrennen обмо́лвиться pf, прогова́риваться /-говори́ться, сболтну́ть pf ли́шнее. sich die Zunge an etw. zerbrechen не мочь с- выгова́ривать вы́говорить что-н. bei diesem Wort verrenkt < zerbricht> man sich die Zunge, an diesem Wort kann man sich die Zunge verrenken < zerbrechen> auch сло́во тако́е - язы́к слома́ешь < свихнёшь>. seine Zunge wetzen чеса́ть язы́к, точи́ть ля́сы. etw. brennt jdm. auf der Zunge у кого́-н. язы́к че́шется (сообщи́ть о чём-н.), у кого́-н. что-н. так и гото́во сорва́ться с языка́. sich auf die Zunge beißen прику́сывать /-куси́ть язы́к. etw. liegt jdm. auf der Zunge что-н. ве́ртится у кого́-н. на языке́. jd. trägt < hat> das Herz auf der Zunge у кого́-н. что на уме́, то и на языке́. etw. zergeht auf der Zunge что-н. та́ет во рту́. etw. auf der Zunge zergehen lassen sich ergötzen произноси́ть /-нести́ что-н., смаку́я. sich die Zunge aus dem Hals reden убежда́ть кого́-н. изо все́х сил. sich die Zunge aus dem Hals rennen бе́гать, вы́сунув язы́к. mit doppelter Zunge reden быть двули́чным / говори́ть одно́, а ду́мать друго́е. jdm. das Wort von der Zunge nehmen предвосхища́ть /-восхити́ть чью-н. мысль, опережда́ть опереди́ть кого́-н. (в выска́зывании чего́-н.)

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Zunge

  • 6 Zunge

    Das Deutsch-Russische Wörterbuch Zeitgenössischer Idiome > Zunge

  • 7 Zunge

    Zunge f =, -n язы́к (о́рган вку́са и ре́чи)
    er hat eine belegte Zunge у него́ обло́жен язы́к
    eine feine Zunge haben име́ть то́нкий (гастрономи́ческий) вкус
    einem die Zunge herausstrecken пока́зывать кому́-л. язы́к: der Hund ließ die Zunge aus dem Maul hängen соба́ка вы́сунула язы́к
    der Kuchen zergeht auf der Zunge пиро́жное та́ет во рту
    ich habe das Wort auf der Zunge, das Wort schwebt mir auf der Zunge разг. сло́во ве́ртится у меня́ на языке́
    ein warnendes Wort lag ihm auf der Zunge разг. предостереже́ние чуть бы́ло не сорвало́сь у него́ с языка́
    das Wort drängte sich mir unwillkürlich auf die Zunge сло́во нево́льно сорвало́сь у меня́ с языка́
    etw. mit der Zunge schmecken попро́бовать что-л. на язы́к
    mit der Zunge anstoßen шепеля́вить
    Zunge f =, -n кул. язы́к; Zunge vom Rind [Kalb] говя́жий [теля́чий] язы́к
    Zunge f =, -n в разн. сочет. язы́к (осо́бенности чьей-л. ре́чи, си́мвол ре́чи)
    eine böse Zunge haben быть злым на язы́к
    eine falsche Zunge haben быть лжи́вым
    eine gelenkige Zunge haben име́ть хорошо́ подве́шенный язы́к
    eine glatte Zunge haben льстить, быть льстецо́м
    eine lose Zunge haben быть болтли́вым, быть невозде́ржанным на язы́к
    eine scharfe Zunge haben быть о́стрым на язы́к
    er bat eine schwere Zunge он косноязы́чен; он е́ле языко́м воро́чает (о пья́ном)
    böse Zungen behaupten, dass... злы́е языки́ утвержда́ют, что...
    mit gespaltener Zunge reden быть двули́чным, быть двуру́шником
    j-m die Zunge binden свя́зывать кому́-л. язы́к, не дава́ть возмо́жности вы́сказаться
    j-m die Zunge lösen развяза́ть язы́к кому́-л.
    seiner Zunge freien Lauf lassen распусти́ть язы́к
    die Zunge im Zaum halten [zügeln, beherrschen, bezähmen] держа́ть язы́к на при́вязи; придержа́ть язы́к
    hüte [wahre] deine Zunge! держи́ язы́к за зуба́ми!, die Zunge in seiner Gewalt haben свобо́дно владе́ть ре́чью
    Zunge f =, -n поэ́т. язы́к, речь
    alle Länder deutseber Zunge все стра́ны, где говоря́т по-неме́цки, все стра́ны неме́цкого языка́
    in fremden Zungen reden говори́ть на иностра́нных языка́х
    so weit die deutsche Zunge klingt всю́ду, где говоря́т по-неме́цки
    Zunge f =, -n язычо́к; кла́пан; пласти́нка; лепесто́к; хво́стик (тж. у инструме́нта), коси́ца (фла́га)
    Zunge f =, -n коса́, у́зкая поло́ска земли́
    Zunge f =, -n пи́щик (пласти́нка в мундштуке́ духовы́х музыка́льных инструме́нтов)
    Zunge f =, -n стре́лка (весо́в)
    Zunge f =, -n шпенё́к (пря́жки, застё́жки)
    Zunge f =, -n . тех. щито́к
    Zunge f =, -n . тех. ла́пка
    Zunge f =, -n . пале́та (у часо́в)
    Zunge f =, -n . спусково́й крючо́к (огнестре́льного ору́жия)
    Zunge f =, -n . ж.-д. остря́к, перо́ (стре́лки)
    Zunge f =, -n . архи́т. шелы́га (ку́пола)
    Zunge f =, -n . разгоро́дка (дымово́й трубы́)
    Zunge f =, -n . зоол. ка́мбала морска́я (Platessa platessa L.), mir hängt die Zunge zum Halse heraus разг. я умира́ю от жа́жды
    mir klebt die Zunge am Gaumen разг. у меня́ во рту пересо́хло
    sich (D) die Zunge verbrennen обмо́лвиться, проговори́ться, сболтну́ть ли́шнее
    sich (A и D) auf die Zunge beißen прикуси́ть язы́к (замолча́ть)
    es brennt ihm auf der Zunge у него́ язы́к че́шется (сообщи́ть что-л.)
    j-m das Wort von der Zunge nehmen предвосхи́тить чью-л. мысль, опереди́ть кого́-л. (в выска́зывании чего́-л.)
    Zunge f мед. язы́к

    Allgemeines Lexikon > Zunge

  • 8 Zunge

    f. er stößt mit der Zunge он шепелявит. dabei kann man sich (Dat.) die Zunge (beinahe) verrenken язык сломаешь (не выговоришь). die Zunge hängt jmdm. zum Halse heraus фам. кто-л. умирает от жажды. Kann ich ein Glas [einen Schluck] Wasser haben? Mir hängt die Zunge zum Halse heraus, mit heraushängender Zunge высунув язык, запыхавшись. Wir kamen auf dem Bahnhof mit heraushängender Zunge an. auf der Zunge liegen
    а) вертеться на языке. Die Hauptstadt von Honduras? Sie liegt mir auf der Zunge. Irgendwas mit T... und...alpa.
    б) так и подмывает сказать. Es lag mir auf der Zunge zu sagen, er sei auch nicht viel besser, sich (Dat.) die Zunge aus dem Hals reden говорить до хрипоты, sich (Dat.) die Zunge aus dem Hals rennen нестись высунув язык. Ich renne mir die Zunge aus dem Hals, um pünktlich anzukommen, und er ist noch nicht da. sich (Dat.) die Zunge ausrenken говорить без умолку. Ich kam überhaupt nicht zu Wort. Sie hat sich förmlich die Zunge ausgerenkt, sich (Dat.) eher [lieber] die Zunge abbeißen (, als etw. zu sagen [verraten]) скорее откусить себе язык (, чем сказать [выдать] что-л.). Ich beiße mir lieber die Zunge ab, als daß ich ein Wort dazu sage.
    Er verrät bestimmt nichts. Er würde sich eher die Zunge abbeißen. jmdm. klebt die Zunge im Gaumen у кого-л. язык к горлу прилип (от жажды). Hast du irgendwas ztf trinken? Mir klebt die Zunge im Gaumen, jmdm. war die Zunge ausgerutscht кто-л. сказал лишнее, не то, что нужно. Heute ist mir bei meinem wichtigen Gespräch mit der Leitung die Zunge ausgerutscht. Ich habe mir dadurch so viel unnötigen Ärger bereitet.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Zunge

  • 9 Zunge

    f =, -n
    er hat eine belegte Zunge — у него обложен язык
    ich habe das Wort auf der Zunge, das Wort schwebt mir auf der Zunge — разг. слово вертится у меня на языке
    das Wort drängte sich mir unwillkürlich auf die Zunge — слово невольно сорвалось у меня с языка
    etw. mit der Zunge schmeckenпопробовать что-л. на язык
    2) кул. язык
    3) в разн. сочет. язык (особенности чьей-л. речи, символ речи)
    eine böse Zunge habenбыть злым на язык
    eine falsche Zunge haben — быть лживым
    eine gelenkige Zunge habenиметь хорошо подвешенный язык
    eine lose Zunge haben — быть болтливым, быть невоздержанным на язык
    er hat eine schwere Zunge — он косноязычен; он еле языком ворочает ( о пьяном)
    böse Zungen behaupten, daß... — злые языки утверждают, что...
    mit gespaltener Zunge reden — быть двуличным, быть двурушником
    j-m die Zunge bindenсвязывать кому-л. язык, не давать возможности высказаться
    j-m die Zunge lösenразвязать язык кому-л.
    4) поэт. язык, речь
    alle Länder deutscher Zunge — все страны, где говорят по-немецки, все страны немецкого языка
    in fremden Zungen reden — говорить на иностранных языках
    5) язычок; клапан; пластинка; лепесток; хвостик (тж. у инструмента); косица ( флага)
    6) коса, узкая полоска земли
    9) шпенёк (пряжки, застёжки)
    10) тех. щиток
    11) тех. лапка
    15) архит. шелыга ( купола)
    17) зоол. камбала морская (Platessa platessa L.)
    ••
    mir hängt die Zunge zum Halse heraus — разг. я умираю от жажды
    mir klebt die Zunge am Gaumen — разг. у меня во рту пересохло
    sich (A и D) auf die Zunge beißenприкусить язык ( замолчать)

    БНРС > Zunge

  • 10 auf

    I.
    1) Präp A mit D räumlich; verweist a) auf Lage an Oberfläche v. Gegenstand, auf Aufenthalt im Bereich v. Institutionen bzw. im Inneren v. Gebäuden o. Räumen на mit Р. in Verbindung mit best. Subst auch в mit P. auf dem Tisch [Bett/Dach/Teich] на столе́ [крова́ти кры́ше пруду́]. auf den Straßen [Plätzen] на у́лицах [площадя́х]. auf dem Bahnhof [der Post/dem Flugplatz] на вокза́ле [по́чте аэродро́ме]. auf der Insel [Sachalin] на о́строве [Сахали́не]. auf dem Hof [der Krim] во дворе́ [в Крыму́]. auf dem Zimmer [der Schule/der Fachschule/der Universität/dem Flughafen/der Polizei/dem Gericht] в ко́мнате [шко́ле те́хникуме университе́те аэропорту́ поли́ции суде́]. auf dem Lande в дере́вне. auf der Welt на све́те. auf der ganzen Welt во всём ми́ре b) in Verbindung mit best. Verben auf Eintreffen an einem Ort; entsprechend der Differenzierung in 1 a) на <в> mit A. auf dem Bahnhof [Flugplatz/Flughafen] ankommen < eintreffen> прибыва́ть /-бы́ть на вокза́л [на аэродро́м в аэропо́рт]. auf Sachalin [der Krim] ankommen [landen] прибыва́ть /- [прилета́ть/-лете́ть ] на Сахали́н [в Крым]. ( Herzlich) Willkommen auf Sachalin [der Krim] добро́ пожа́ловать на Сахали́н [в Крым] c) auf den mit einer Oberfläche in Berührung stehenden Teil v. Gegenstand на mit Р. auf den Zehenspitzen [Knien/Händen] stehen, sich fortbewegen на цы́почках [коле́нях рука́х]. auf dem Bauch [Rücken] liegen на животе́ [спине́]. auf dem Gesicht liegen лежа́ть лицо́м вниз. auf dem Kopf stehen стоя́ть на голове́ d) auf Fortbewegung über Fläche по mit D. auf der Straße [dem Fluß] sich fortbewegen по у́лице [реке́]. auf dem Meer [See/Wasser] schwimmen по́ мо́рю [по о́зеру по воде́] e) auf verteilte Lage по mit D. auf dem Tisch liegen verstreut Bücher по столу́ разбро́саны кни́ги. auf den Zäunen sitzen Sperlinge hie und da по забо́рам сидя́т воробьи́. auf beiden Seiten по о́бе сто́роны
    2) Präp mit D räumlichzeitlich; verweist auf Ort u. Zeit v. Tätigkeit o. Veranstaltung на mit P. in Abhängigkeit vom Subst vereinzelt auch в mit P. auf der Arbeit [dem Ball/dem Fest/der Hochzeit/der Heimfahrt/der Jagd/der Konferenz/dem Jongreß/der Probe/dem Spaziergang/der Versammlung] на рабо́те [на балу́ пра́зднике сва́дьбе обра́тном пути́ охо́те конфере́нции конгре́ссе <съе́зде> репети́ции прогу́лке собра́нии]. bei jdm. auf Besuch sein быть в гостя́х у кого́-н. auf der Suche nach jdm./etw. в по́исках кого́-н. чего́-н. auf Urlaub sein быть в о́тпуске <отпуску́>. sich auf einer Dienstreise [Gastspielreise/Tournee/Expedition] befinden находи́ться в командиро́вке [гастро́льной пое́здке турне́ экспеди́ции]. auf Schritt und Tritt на ка́ждом шагу́. auf der Stelle неме́дленно, то́тчас же
    3) Präp mit D in übertr . Wendungen на <в> mit P. auf Grund < der Grundlage> v. etw. на основа́нии чего́-н. auf diplomatischer [höchster] Ebene на дипломати́ческом [вы́сшем] у́ровне. auf theoretischer Ebene в теорети́ческом пла́не. auf einem (bestimmten) Gebiet в како́й-н. о́бласти. auf etw. beruhen, sich auf etw. gründen < stützen> осно́вываться <бази́роваться> на чём-н. auf etw. beharren auf < bestehen> наста́ивать /-стоя́ть на чём-н. etw. auf dem Gewissen [dem Herzen/der Zunge] haben име́ть что-н. на со́вести [се́рдце языке́]. auf den Füßen < Beinen> sein быть на нога́х. auf einem Ohr taub sein быть глухи́м на одно́ у́хо. auf einem Auge blind sein быть слепы́м на оди́н глаз. auf jdm. liegt eine große Verantwortung на ком-н. лежи́т больша́я отве́тственность | etw. hat nichts auf sich что-н. ничего́ не зна́чит
    4) Präp mit D modal - unterschiedlich wiederzugeben auf legalem Weg лега́льным путём. auf dem Landweg [Wasserweg] сухи́м [во́дным] путём. auf halbem Wege umkehren с полдоро́ги. auf Umwegen око́льными путя́ми

    II.
    1) Präp mit A räumlich; verweist a) auf Oberfläche v. Gegenstand, Bereich v. Institution, Inneres v. Raum o. Gebäude als Endpunkt v. Bewegung o. Prozeß на mit A. in Verbindung mit best. Subst auch в mit A. auf den Tisch [das Bett/das Dach/den Teich] (sich setzen, (sich) stellen, (sich) legen, gehen, fallen, fliegen на стол [крова́ть кры́шу пруд]. auf die Straßen [Plätze] на у́лицы [пло́щади]. auf den Bahnhof [die Post/den Flugplatz] fahren, gehen на вокза́л [по́чту аэродро́м]. auf eine Insel на о́стров. auf die Welt kommen появля́ться /-яви́ться на свет. auf den Hof [die Krim] во двор [в Крым]. auf eine Schule [die Universität] gehen eintreten поступа́ть /-ступи́ть в шко́лу [университе́т]. auf sein Zimmer [das Gericht/die Polizei] gehen идти́ пойти́ в свою́ ко́мнату [в суд поли́цию]. auf s Land ziehen переселя́ться /-сели́ться в дере́вню. auf jdn./etw. schießen стреля́ть вы́стрелить в кого́-н. во что-н. etw. auf jdn. abwälzen Schuld, Verantwortung сва́ливать /-вали́ть что-н. на кого́-н. jdn./etw. auf eine Liste setzen вноси́ть /-нести́ кого́-н. в (како́й-н.) спи́сок. auf jdn. fällt ein Verdacht на кого́-н. па́дает подозре́ние. auf jdn./etw. fällt die Wahl на кого́-н. что-н. па́дает вы́бор b) auf den mit einer Oberfläche in Berührung kommenden Teil eines Gegenstandes на mit A. sich auf die Zehenspitzen [die Hinterfüße/den Kopf] stellen станови́ться стать на цы́почки [на за́дние но́ги на́ го́лову]. sich auf den Bauch [den Rücken] legen ложи́ться лечь на живо́т [на́ спину]. auf die Knie fallen станови́ться /- на коле́ни. von einem Bein auf das andere treten перемина́ться с ноги́ на́ ногу. sich von einer Seite auf die andere wälzen верте́ться <перевёртываться/-верну́ться, перева́ливаться/-вали́ться > с бо́ку на́ бок c) in Verbindung mit best. Verben auf Stelle, die ein Schlag trift по mit D. mit der Faust auf den Tisch schlagen ударя́ть уда́рить кулако́м по столу́. jdm. auf die Schulter [den Rücken] klopfen хло́пать по- [semelfak хло́пнуть] кого́-н. по плечу́ [спине́] d) distributiv auf Endpunkt v. Bewegung по mit D. auf die Plätze [Pferde/Wagen]! по места́м [ко́ням маши́нам]! auf jdn./etw. schießen < feuern> стреля́ть вы́стрелить <бить про-, ударя́ть уда́рить/> по кому́-н./чему́-н. e) auf Bewegung zum Ort v. Tätigkeit o. Veranstaltung на mit A. auf die Arbeit [den Ball/das Fest/die Hochzeit/die Heimfahrt/die Jagd/die Konferenz/den Kongreß/die Probe/den Spaziergang/die Versammlung] на рабо́ту [бал пра́здник сва́дьбу обра́тный путь охо́ту конфере́нцию конгре́сс репети́цию прогу́лку собра́ние]. zu jdm. auf Besuch kommen приходи́ть прийти́ [ gefahren приезжа́ть/-е́хать] к кому́-н. в го́сти. auf Urlaub fahren е́хать по- в о́тпуск. sich auf eine Dienstreise [Gastspielreise/Tournee/Expedition] begeben отправля́ться /-пра́виться в командиро́вку [гастро́льную пое́здку турне́ экспеди́цию] f) (meist in Verbindung mit nachgestelltem bzw. als Verbalpräfix fungierendem zu- auf Richtung к mit D. auf jdn./etw. zugehen < zukommen> подходи́ть /подойти́ к кому́-н./чему́-н. auf das Gebäude [die Stadt] zu bewegten sich Menschen к зда́нию дви́гались лю́ди. g) auf Entfernung на mit P. о. A auf drei [hundert] Meter wahrehmen, treffen на paccтoя́нии трёх [càa] ме́тров. auf Schußweite herankommen подходи́ть /подойти́ на paccтoя́ниe вы́стрела
    2) Nautik Präp mit A auf etw. (zu)halten держа́ть курс на что-н.
    3) Präp mit A verweist (auch in Verbindung mit bis) auf Grenze einer Steigerung о. Reduzierung до mit G. etw. (bis) auf etw. steigern < erhöhen> [vermindern <verringern, reduzieren>] увели́чивать увели́чить [уменьша́ть уме́ньшить] что-н. до чего́-н. eine Armee auf Kriegsstärke bringen укомплекто́вывать /-комплектова́ть а́рмию до шта́тов в вое́нного вре́мени. etw. auf ein Minimum reduzieren сокраща́ть сократи́ть что-н. до ми́нимума. den Ausschuß auf drei Prozent senken снижа́ть сни́зить брак до трёх проце́нтов. auf 3:1 erhöhen Spielergebnis доводи́ть /-вести́ счёт до трёх - оди́н
    4) Präp mit A zeitlich; verweist a) auf Zeitspanne (ohne Maßangabe in Verbindung mit hinaus; entspricht der Präp für) на mit A. auf unbegrenzte Zeit [ein Stündchen/ein paar Tage/zehn Jahre/viele Jahrzehnte] на неограни́ченное вре́мя . auf ein Jahr на́ год. auf Zeit на вре́мя. auf lange Zeit надо́лго. auf einen Augenblick на мгнове́ние . auf ein Wort на мину́т(©) ó. auf Monate [Jahre] hinaus на (åé«íe) ме́сяцы b) auf Zeitpunktна mit A. etw. fällt auf den Sonnabend [den 1. Mai] что-н. прихо́дится на cyббо́тy . eine Versammlung auf Montag [den dritten des Monats] legen назнача́ть/-зна́чить coбpа́ниe на понеде́льник | von Dienstag auf Mittwoch co вто́рника на cpе́дy. vom vierten auf den fünften April с четвёртого на пя́тое aпpе́ля. im Winter von 1955 auf 1956 зимо́й с ты́сяча девятьсо́т пятьдеся́т пя́того на ты́сяча девятьсо́т пятьдеся́т шесто́й год c) (auch in Verbindung mit bis) auf zeitlichen Abstand (entspricht der Verbindung bis (zu) ) до mit G. auf Wiedersehen < Wiederhören> до cвида́ния. auf bald до cко́poгo cвида́ния. auf morgen до за́втра. bis auf den heutigen Tag до ceго́дня
    5) Prдp mit A modal - unterschiedlich wiederzugeben. auf diese Weise таки́м о́бразом < путём>. auf neue Art und Weise по-но́вому. auf friedliche Weise < gütlichem Wege> ми́рным путём. auf das (aller)beste [(aller)herzlichste] наилу́чшим [наисерде́чнейшим] о́бразом. aufs Wort glauben ве́рить на́ слово. aufs Wort gehorchen слу́шаться с пе́рвого сло́ва. auf den ersten Blick с пе́рвого взгля́да. auf gut Glück, aufs Geratewohl науга́д. auf Kredit в креди́т. auf Gnade und Ungnade dem Sieger ausliefern на ми́лость. auf einen Zug austrinken за́лпом, одни́м глотко́м. auf eigene < seine> [fremde] Rechnung на свой [чужо́й] счёт. auf Staatskosten на госуда́рственный счёт. auf die Minute genau (то́чно) мину́та в мину́ту. auf den Tag genau день в день. auf Anhieb сра́зу. auf einmal plötzlich вдруг, внеза́пно. alles auf einmal всё сра́зу
    6) Präp mit A verweist auf Zweck на mit A. auf Abbruch kaufen, verkaufen на слом. auf Effekt < äußere Wirkung> berechnet рассчи́танный на эффе́кт. auf Ihr Wohl < Ihre Gesundheit> за ва́ше здоро́вье. auf Vorrat про запа́с
    7) Präp mit A verweist (auch in Verbindung mit nachgestelltem hin) auf Ursache по mit D. auf Abruf по вы́зову. auf jds. Anraten [Bitte/Befehl/Initiative/Verlangen/Vorschlag < Antrag>/Wunsch] (hin) по сове́ту [про́сьбе приказа́нию <прика́зу> инициати́ве тре́бованию предложе́нию жела́нию] кого́-н. auf eine Zeitungsanzeige < Annonce> (hin) vorstellig werden по объявле́нию в газе́те
    8) Präp mit A distributiv на mit A. es kommen hundert Mark auf den Mann прихо́дится по сто ма́рок на челове́ка. zehn Kilo Fleisch auf den Kopf der Bevölkerung по де́сять килогра́мм мя́са на ду́шу населе́ния. auf drei Eier auf ein Kilo Mehl три яйца́ на килогра́мм муки́. auf etwa sechs Apfelsinen gehen auf ein Kilogramm в одно́м килогра́мме приме́рно шесть штук апельси́нов, шесть апельси́нов тя́нут о́коло килогра́мма
    9) Präp mit A rektionsbedingt - in Abhängigkeit v. Rektion unterschiedlich wiederzugeben. Aussicht < Hoffnung> [Aussichten] auf etw. наде́жда [ша́нсы] на что-н. eine Bestellung [Klage/Recht] auf etw. зака́з [иск пра́во] на что-н. auf jdn./etw. achten < aufpassen> следи́ть за кем-н. чем-н. auf jdn./etw. aufmerksam machen обраща́ть обрати́ть внима́ние на кого́-н. что-н. auf jdn. eifersüchtig sein ревнова́ть к кому́-н. sich auf etw. freuen ра́доваться чему́-н. auf etw. horchen < lauschen> прислу́шиваться /-слу́шаться к чему́-н. auf jdn./etw. neidisch sein зави́довать кому́-н. чему́-н. auf jdn./etw. keine Rücksicht nehmen не счита́ться с кем-н. чем-н. auf jdn. schimpfen руга́ть кого́-н. auf jdn./etw. stolz sein горди́ться кем-н. чем-н. sich auf jdn./etw. verlassen полага́ться /-ложи́ться на кого́-н. что-н. auf jdn./etw. warten ждать кого́-н. что-н. <чего́-н.>

    III.
    1) Präp ohne Kasusforderung vor Sprachbezeichnungen - durch Adv mit по- wiederzugeben. etw. auf deutsch [russich/englisch] что-н. по-неме́цки [по-ру́сски по-англи́йски]
    2) Präp ohne Kasusforderung verweist auf steigende Wiederholung (entspricht der Präp um) за mit I. Stunde auf Stunde час за ча́сом. Schlag auf Schlag y да́p за yда́poм. Welle auf Welle волна́ за волно́й

    IV.

    V.

    VI.
    auf daß … да́бы …

    VII.
    1) Adv auf! aufgestanden встать ! auf (denn), wir wollen gehen! пошли́ ! s. auch aufsein. Augen [Mund] auf откро́й [откро́йте] глаза́ [рот]! Bücher auf раскро́йте <откро́йте> кни́ги !
    2) Adv in Wortpaaren a) auf und nieder <ab> вверх и вниз b) auf und ab hin und her взад и вперёд c) auf und davon wird in Abhängigkeit vom regierenden Verb unterschiedlich wiedergegeben. auf und davon gehen уходи́ть уйти́. sich auf und davon machen исчеза́ть исче́знуть … und war plötzlich auf und davon … и был тако́в

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > auf

  • 11 Zunge

    Zunge f język; eines Tieres jęzor, a KULIN ozór; MUS języczek; ( Landzunge) cypel;
    eine scharfe, spitze Zunge haben mieć ostry, cięty język;
    sich (D) auf die Zunge beißen ugryźć się pf w język (a fig);
    jemandem auf der Zunge liegen, brennen Wort mieć na języku (A);
    seine Zunge hüten trzymać język za zębami;
    der Wein hat ihm die Zunge gelöst wino rozwiązało mu język;
    böse Zungen ( Lästerer) złośliwe języki

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Zunge

  • 12 Zunge

    Zúnge f =, -n
    1. анат. язы́к

    ine bel gte Z nge мед. — обло́женный язы́к

    mit der Z nge nstoßen* — шепеля́вить
    sich (D ) in die Z nge b ißen* — прикуси́ть язы́к (тж. перен.)

    j-m die Z nge lö́ sen — развяза́ть язы́к кому́-л.

    s iner Z nge fr ien Lauf l ssen* — распусти́ть язы́к

    die Z nge im Zaum h lten* [zǘ geln, bezä́ hmen] — держа́ть язы́к за зуба́ми; придержа́ть язы́к

    es brennt ihm auf der Z nge — у него́ язы́к че́шется (сообщить что-л.)

    ich h be das Wort auf der Z nge, das Wort schwebt mir auf der Z nge — сло́во ве́ртится у меня́ на языке́

    mir hängt die Z nge zum Hals herus разг. — я умира́ю от жа́жды

    mir klebt die Z nge am G umen — у меня́ во рту пересо́хло

    ich b iße mir l eber die Z nge ab, als das zu verrten [als daß ich das verrte] — я скоре́е язы́к себе́ откушу́, чем расскажу́ об э́том

    bei dem Wort kann man sich die Z nge verr nken разг. — сло́во тако́е — язы́к слома́ешь

    das nglische geht ihm schwer von der Z nge — англи́йское произноше́ние для него́ тру́дно

    ine bö́se Z nge h ben — быть злым на язы́к

    ine f lsche Z nge h ben — быть лжи́вым

    ine f ine Z nge h ben — име́ть то́нкий (гастрономи́ческий) вкус

    ine gel nkige Z nge h ben — име́ть хорошо́ подве́шенный язы́к

    ine l se Z nge h ben — быть болтли́вым, быть невозде́ржанным на язы́к

    ine sch rfe Z nge h ben — быть о́стрым на язы́к

    ine schw re Z nge h ben — быть косноязы́чным

    mit gesp ltener Z nge r den — быть двули́чным, быть двуру́шником

    3. поэт. язы́к ( речь)

    die d utsche Z nge — неме́цкий язы́к

    4. язычо́к (ботинка; трубы органа)
    5. ж.-д. остря́к (стре́лочного перево́да)
    6. тех. спусково́й крючо́к, ла́пка
    7. стре́лка ( весов)
    8. движо́к ( счётной линейки)
    9. коса́, у́зкая полоса́ земли́
    das Herz auf der Z nge tr gen* — быть открове́нным
    sich (D ) die Z nge verbr nnen* — обмо́лвиться, проговори́ться, сболтну́ть ли́шнее

    Большой немецко-русский словарь > Zunge

  • 13 Zunge

    f <-, -n>
    1) анат язык

    j-m die Zúnge heráússtrecken — показывать язык кому-л

    auf der Zúnge zergéhen* (s) — таять на языке (о пище)

    Der Patiént hat éíne belégte Zúnge. мед — У больного обложенный язык [налёт на языке].

    Ihm klebt die Zúnge am Gáúmen. — У него пересохло во рту.

    2) муз пищик (в мундштуке духового инструмента); язычок (трубы органа)
    3) стрелка (весов)
    4) движок (счётной линейки)
    5) язычок (ботинка)
    7) тех язычок; клапан
    8) обыкн sg кул язык
    9) высок язык (речь)
    10)

    éíne schárfe Zúnge háben — быть острым на язык

    éíne féíne Zúnge háben — быть разборчивым в еде

    böse Zúngen — злые языки

    die Zúnge hüten, die Zúnge im Zaum hálten* [zügeln] — держать язык за зубами

    séíne Zúnge an etw. (D) wétzen неодобрзлословить о чём-л

    sich (D) die Zúnge verbrénnen*проговориться

    j-m die Zúnge lösen — развязать язык кому-л

    ich wérde mir éher [líéber] die Zúnge ábbeißen*я скорее отрежу себе язык (чём расскажу о чём-л)

    sich (D) in die Zúnge béíßen*прикусить язык

    j-m auf der Zúnge líégen* (s) [schwében (s], etw. auf der Zúnge háben — 1) вертеться на языке 2) чуть не проговориться

    es brennt ihm auf der Zúnge — ему так и хочется что-л сказать, ≈ у него язык чешется

    es ist mir nicht leicht von der Zúnge gegángen — мне было нелегко говорить об этом

    Универсальный немецко-русский словарь > Zunge

  • 14 beißen

    1) mit Zähnen verletzen куса́ть укуси́ть. nach jdm. beißen пыта́ться по- укуси́ть кого́-н. um sich beißen v. Hund огрыза́ться. sich auf die Zunge beißen прику́сывать /-куси́ть язы́к. sich auf die Lippen beißen куса́ть ис-, по- (себе́) гу́бы
    2) in etw. mit Zähnen eindringen a) in Eßbares отку́сывать /-куси́ть от чего́-н. b) zerbeißen: v. Tier грызть что-н. an den Fingernägeln beißen куса́ть но́гти. jd. beißt auf etw. что-н. попа́ло кому́-н. на зу́бы
    3) bissig sein куса́ться
    4) anbeißen: v. Fischen клева́ть. heute beißen die Fische nicht сего́дня ры́ба не клюёт, сего́дня плохо́й клёв
    5) scharf, ätzend sein щипа́ть. v. Gewürz auch жечь. v. Rauch auch есть. etw. beißt auf der Zunge что-н. щи́плет < жжёт> язы́к. Rauch beißt in die Augen дым щи́плет < ест> глаза́ | beißend Rauch, Geruch е́дкий. Kälte жгу́чий. Ironie, Spott язви́тельный, е́дкий
    6) sich beißen a) v. Tieren куса́ться, куса́ть друг дру́га b) v. Farben не сочета́ться, не подходи́ть друг к дру́гу ich beiße nicht я тебя́ не укушу́. nicht zu beißen und zu brechen haben не име́ть ни куска́ хле́ба

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > beißen

  • 15 Hals

    m
    1. < шея>: einen langen Hals machen
    sich (Dat.) den Hals nach jmdm./etw. verrenken вытягивать шею, тянуться (чтобы посмотреть на кого/что-л.), заглядывать с любопытством. den Hals wagen [riskieren] рисковать жизнью [головой], den Hals aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли, выпутаться из беды. Dieser raffinierte Betrüger versucht vor Gericht, durch schöne Worte seinen Hals aus der Schlinge zu ziehen, es kostet dich nicht gleich den Hals ничего страшного! тебя же не повесят! Wenn du eine Fünf schreibst, wird es dich nicht gleich den Hals kosten.
    Soll er es riskieren, es kostet nicht den Hals. jmdm. den Hals abschneiden [umdrehen] убить кого-л, свернуть шею кому-л. Wenn du noch einmal den Teller umkippst, werde ich dir den Hals umdrehen. etw. am Hals(e) [auf dem Hals(e)] haben тащить что-л. на себе [на своих плечах]. Sie hat die ganze Wirtschaft, Sorge am Halse.
    Meine Frau hat so viel Arbeit am Hals, daß sie keine Zeit hat ins Theater zu gehen.
    Sie hatten immer viel Arbeit auf dem Hals. jmdn. auf dem Hals(e) haben иметь кого-л. бременем на шее. Sie hatten immer fremde Leute auf dem Hals.
    Dauernd habe ich den Kerl auf dem Hals, und ich will von ihm nichts wissen.
    Er lag, hockte ihnen dauernd auf dem Hals. Он постоянно сидел у них на шее. jmdm. etw. an den Hals hängen навязать кому-л. что-л. Sein Widersacher hat ihm einen Prozeß an den Hals gehängt.
    Sie wünschten uns die Pest [den Tod] an den Hals, weil sie durch uns so viel verloren haben, sich jmdm. an den Hals werfen [hängen, schmeißen] вешаться на шею кому-л. Sie warf sich dem ersten besten an den Hals.
    Obwohl Klaus weiß, daß Petra von ihm nichts wissen will, wirft er sich ihr an den Hals.
    Er hängt sich ihm nur an den Hals, weil er von ihm profitieren will. jmdn. an den Hals wollen желать задушить кого-л. (экономически). Die Konkurrenten wollten sich gegenseitig an den Hals.
    sich (Dat.) die Schwindsucht [die Gelbsucht, die Krätze, die Platze] an den Hals ärgern быть вне себя от злости. Weil er sich nicht die Platze an den Hals ärgern will, gibt er nach.
    Wegen solcher Lappalie brauchst du dir doch nicht gleich die Schwindsucht an den Hals ärgern.
    Da kann man sich ja die Krätze an den Hals ärgern! es geht jmdm. an den Hals что-л. грозит чьейтл. жизни. Es geht mir an den Hals. Die Polizei ist mir auf der Spur, bis an den Hals in Arbeit [in Schulden] stecken быть [увязнуть] по уши в работе [в долгах]
    иметь работы по горло. Ich stecke schon bis an den Hals in Arbeit und kann mir keine weiteren Sprünge leisten.
    Der wird seine Ware nicht los und steckt bis an den Hals in Schulden, sicher wird er bald pleite machen. jmdn./etw. auf den Hals bekommen привлечь к себе чьё-л. внимание, подвергаться преследованиям. Wir bekamen die Behörde auf den Hals. jmdm. jmdn. auf den Hals schicken [hetzen] натравить [напустить] кого-л. на кого-л. Man schickte uns Aufpasser auf den Hals.
    Der Spitzel hetzte ihnen die Verfolger auf den Hals.
    Ich werde die Kinder den Großeltern auf den Hals schicken, damit ich meine Ruhe für paar Wochen habe, sich (Dat.) jmdn./etw. auf den Hals laden [ziehen] взвалить на себя какую-л. обузу. Sie luden sich ungebetene Gäste und damit viel Ärger und Verdruß auf den Hals.
    Ob man sich denn mit diesem Risiko nicht den Teufel auf den Hals ziehe?
    Macht euren Dreck alleine, ich lasse mir nichts auf den Hals laden.
    Der ist lästig und aufdringlich. Den braucht ihr mir nicht auf den Hals zu laden.
    Ladet mir den Auftrag bloß nicht auf den Hals. Ich habe sowieso viel zu tun. jmdm. über den Hals kommen свалиться (как снег) на голову кому-л. Gerade, als ich beim Großreinemachen war, kam mir der Besuch über den Hals.
    Ein neues Unglück kam uns gestern über den Hals, bis über den Hals verschuldet sein быть пб уши в долгах. Borg ihm nichts mehr. Er ist bis über den Hals verschuldet. es geht um den Hals это вопрос жизни. sich (ZW.)/jmdm. etw. um den Hals reden накликать беду на свою/чью-л. голову. Der Junge hätte sich bald um den Hals geredet, der dumme Schwätzer! jmdm. mit etw. vom Hals(e) bleiben отстать, отвязаться от кого-л., оставить кого-л. в покое с чем-л. Bleib mir mit deiner ewigen Nörgelei vom Hals!
    Bleib mir vom Halse mit dem Kerl! Der ist keinen Schuß Pulver wert.
    Bleib mir vom Halse mit solch einer dreckigen Arbeit! Ich will mir doch meine Sachen nicht versauen.
    Bleib mir vom Halse! Ich habe die Nase voll von dir.
    Bleib mir mit dieser Neuigkeit vom Halse! Mich interessiert sie absolut nicht. jmdn./etw. vom Hals(e) haben избавиться, отделаться от кого/чего-л. Endlich habe ich den Kerl vom Hals mit seinen ewigen Nörgeleien.
    "Kann ich heute zu dir kommen?" — "Bleib mir bloß vom Halse, ich hab' keine Zeit."
    einen Bittsteller, eine Arbeitslast vom Halse haben, sich (Dat.) jmdn./etw. vom Hals(e) schaffen отделаться, отвязаться от кого/чего-л., спихнуть что-л. с плеч долой. Einen Nebenbuhler [Streit] vom Hals schaffen.
    Ich möchte mir diese Person gern vom Halse schaffen, aber sie geht mir nicht von der Pelle.
    Ich möchte mir dieses eintönige Abschreiben der Artikel gern vom Halse schaffen, aber wer will mir schon solch eine Arbeit abnehmen? bis zum Hals in Schwierigkeiten stecken иметь сплошные трудности, das Wasser steht jmdm. bis zum [bis an den] Hals(e) чьё-л. положение становится критическим. Erst verzapft er allerlei Unsinn, und dann steht ihm das Wasser bis zum Hals und er weiß nicht, wie er aus der Affäre wieder rauskommen soll.
    Patriks Lügen sind nun endlich geplatzt. Jetzt steht ihm das Wasser bis an den Hals. Er weiß nicht, wie er sich rausreden soll, es steht jmdm. bis zum [bis an den] Hal(s) кому-л. опротивело что-л., вот где сидит (сопровождается жестом). Diese eintönige Gegend steht mir bis an den Hals.
    Die Fischspeisen stehen mir bis an den Hals.
    Dieses ganze undurchsichtige Unternehmen steht mir wirklich bis an den Hals.
    Dieses ständige zeitige Aufstehen steht mir schon bis an den Hals. Wenigstens am Sonntag möchte ich länger schlafen können. Hals über Kopf сломя голову, опрометью
    в спешке, в спешном порядке
    Hals über Kopf aufbrechen, weglaufen, flüchten, etw. angeben, im Stich lassen
    Sie polterten Hals über Kopf die Treppe hinunter.
    Die Konferenz wurde Hals über Kopf einberufen.
    Der Feind räumte Hals über Kopf die Stadt.
    Ich mußte mich Hals über Kopf anziehen und flüchten.
    Wir stürzten uns Hals über Kopf in das Abenteuer.
    Es ging [kam] beim Aufbrechen in der Frühe alles Hals über Kopf, sich den Hals brechen перен. сломать себе шею. Läßt er seine Frauengeschichten nicht, bricht er sich noch den Hals. Hals- und Beinbruch! ни пуха ни пера! Morgen haben Sie Ihre Fahrprüfung? Na, also dann Hals- und Beinbruch!
    Vor der Abreise wünschte er mir Hals- und Beinbruch, sich um den Hals [um Hals und Kragen] bringen поплатиться головой. Du wirst dich noch um Hals und Kragen bringen, wenn du nicht bald mit deinen Unehrlichkeiten aufhörst.
    Wie oft der schon angeheitert am Steuer saß! Na, der bringt sich noch mal um Hals und Kragen.
    Du wirst dich noch durch deine ständige Trinkerei um Hals und Kragen bringen.
    Du wirst dich noch um Hals und Kragen bringen, wenn du so mit überhöhter Geschwindigkeit die Kurven nimmst.
    2. <горло, гж>тка>: jmdm. hängt die Zunge aus dem Halse [zum Halse] heraus
    а) кто-л. умирает от жажды. Gib mir bloß schnell was zu trinken! Die Zunge hängt mir schon zum Halse 'raus.
    б) кто-л. запыхался. Die Zunge hängt ihm schon zum Halse heraus, so ist er gerannt, um seine Bahn noch zu erwischen, er rannte sich (Dat.) die Zunge aus dem Hals он запыхался [у него язык на плече] от беготни, sich (Dat.) die Zunge aus dem Hals reden говорить до хрипоты [до изнеможения], den Schnaps durch den Hals jagen пить запоем, закладывать. Der Säufer jagte den Schnaps durch den Hals, eine Pulle nach der anderen, er hat es im Hals у него болит горло. Kaum ist es wieder kalt, habe ich es schon im Hals.
    Habe ich am Abend etwas zu viel getrunken, habe ich es im Halse, jmd. hat etw. in den falschen [unrechten] Hals bekommen [gekriegt]
    а) что-л. попало кому-л. не в то горло. Die Gräte ist in den unrechten Hals gekommen.
    "Du hustest." — "Ich habe was in den falschen Hals gekriegt."
    б) кто-л. принял что-л. ошибочно на свой счёт, неправильно понял что-л. Ich wollte dich nicht beleidigen. Du brauchst es nicht in den falschen Hals zu kriegen.
    Das war wohl nicht so gemeint? Ich hab es vielleicht in den falschen Hals gekriegt, das Herz schlägt jmdm. bis in den Hals hinauf сердце готово выпрыгнуть из груди у кого-л.
    кто-л. запыхался (от бега, волнения), sich (Dat.) den Branntwein in den Hals gießen выпить, промочить горло, jmdm. den Hals stopfen заткнуть кому-л. глотку, den Hals nicht voll genug kriegen быть ненасытным, жадным. Der hat schon so viel Geld und kriegt den Hals immer noch nicht voll.
    Nun frißt er schon wie ein Scheunendrescher und kriegt doch den Hals nicht voll.
    Der arme Mann muß sich so krummlegen, weil seine Frau den Hals nicht voll genug kriegen kann, sich (Dat.) den Hals nach jmdm. ausschreien всё горло прокричать, зовя кого-л. sich (Dat.) die Kehle aus dem Halse schreien надорваться от крика. Ich schrie mir die Kehle aus dem Hals, aber meine Kinder hörten mich nicht, aus vollem Hals (lachen, singen, schreien) во всё горло, оглушительно (хохотать, петь, орать)
    драть глотку, sich (Dat.) den Lohn [Hab und Gut] durch den Hals jagen пропить, промотать зарплату [всё состояние], jmd. hat einen Kloß im Hals у кого-л. комок в горле [подступил к горлу]. einen Frosch im Hals haben охрипнуть, потерять голос. Nanu, du hast wohl 'nen Frosch im Hals? Hast du dich erkältet oder zu tief ins Glas geguckt?
    Von dem schrecklichen Wind habe ich jetzt 'nen Frosch im Hals, krieg' kaum ein klares Wort raus.
    Du hast wohl 'nen Frosch im Hals? Hier, lutsch mal die Tabletten, dann hast du morgen wieder 'ne klare Stimme, die Worte blieben ihm im Hals stecken слова застряли у него в горле, jmdm. etw. in den Hals werfen [stecken] совать кому-л. что-л. Wozu ich der immer mein teures Geld in den Hals stecke? etw. hängt [wächst] jmdm. zum Hals(e) heraus фам. что-л. опротивело [опостылело, надоело до тошноты, осточертело] кому-л. Sein dummes Gerede hing uns allen zum Hals heraus.
    Das eintönige Leben wächst ihm zum Hals heraus.
    Deine ewige Nörgelei hängt mir schon zum Halse 'raus.
    Immer dasselbe! Mir hängt das schon zum Halse 'raus! Red doch mal endlich von was anderem!
    Dieser abgeleierte Schlager kommt einem ja schon zum Halse 'raus. Leg' doch mal 'ne andere Platte auf!
    Dieser Eintopf hängt mir schon zum Halse heraus, in seinen eigenen Hals lügen лгать с корыстью, aus dem Hals riechen иметь дурной запах изо рта. Der riecht aus dem Hals wie die Kuh aus dem Arsch.
    3. <горлышко бутылки, графина>: einer Flasche den Hals brechen распить бутылку. Wie wäre es wenn wir noch einer Flasche den Hals brechen?
    Am Abend nach der Fahrprüfung haben wir dann mancher Flasche den Hals gebrochen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hals

  • 16 beißen

    1. * vt
    1) кусать; кусаться
    harte Rinde beißenгрызть сухую корку
    etw. klein beißen — разгрызать что-л. на мелкие кусочки
    sich (D,A) auf die Lippen beißen — кусать губы
    sich (D,A) auf die Zunge beißen — прикусить язык
    der Hund hat ihn ins Bein gebissenсобака укусила его за ногу
    um sich (A) beißen — огрызаться
    es beißt ihn auf dem Rücken — у него горит ( чешется, зудит) спина
    der Argwohn, der ihn beißt — гложущее его подозрение
    ••
    nichts zu beißen (noch zu brechen) haben ≈ разг. не иметь куска хлеба; положить зубы на полку
    2. * vi
    жечь, щипать (о чём-л. едком)
    der Pfeffer beißt auf der Zunge — перец жжет язык
    3. * (sich)
    1) грызться, ссориться
    2) разг. не гармонировать ( друг с другом), не подходить ( друг к другу) (напр., о красках)

    БНРС > beißen

  • 17 beißen

    beißen I vt куса́ть; куса́ться; жева́ть хлеб
    harte Rinde beißen грызть ко́рку
    er kann das nicht beißen э́то ему́ не по зуба́м (тж. перен.)
    etw. klein рвать что-л. на ме́лкие кусо́чки
    auf die Lippen beißen куса́ть гу́бы
    auf die Zunge beißen прикуси́ть язы́к
    Apfel beißen откуси́ть от я́блока
    nach j-m beißen норови́ть укуси́ть кого́-л.
    um sich (D) beißen чеса́ться, зуде́ть
    es beißt ihn auf dem Rücken у него́ гори́т [че́шется] спина́;
    3. перен. терза́ть, му́читься;
    4. клева́ть (о ры́бе)
    nichts zu (noch zu brechen) haben разг. положи́ть зу́бы на по́лку
    Wut in sich beißen сде́рживать своё́ негодова́ние
    beißen II vi жечь, щипа́ть; der Pfeffer beißt auf der Zunge пе́рец жжет язы́к; der Rauch beißt in Augen дым ест глаза́
    beißen III : sich beißen
    1. ссо́риться;
    2. разг. не гармони́ровать (друг с дру́гом), не подходи́ть друг дру́гу (напр., о кра́сках)

    Allgemeines Lexikon > beißen

  • 18 прикусить

    ••
    прикусить языкsich (D) auf die Zunge beißen (непр.) vi

    БНРС > прикусить

  • 19 прикусить

    прикусить hineinbeißen* vi (что-л. in A) а прикусить язык sich (D) auf die Zunge beißen* vi

    БНРС > прикусить

  • 20 Hals

    1) Körperteil: äußerlich ше́я. innerlich: Kehle го́рло. Schmerzen im Hals бо́ли в го́рле. der Hals ist belegt го́рло обложи́ло. jd. hat einen dicken Hals (bekommen) у кого́-н. распу́хла ше́я [распу́хло го́рло]. jd. hat einen entzündeten < rauhen> Hals у кого́-н. воспалено́ го́рло. jdm. in den falschen < unrechten> Hals geraten < kommen> попада́ть /-па́сть кому́-н. не в то го́рло. mit freiem Hals gehen, den Hals frei tragen идти́ [indet ходи́ть ] с откры́той ше́ей [ ohne Schal auch без ша́рфа/ mit offenem Kragen auch с раскры́тым воротнико́м <воротничко́м>]. einen langen Hals machen, lange Halse machen, den Hals <die Halse> recken вытя́гивать вы́тянуть ше́ю. jd. hat einen steifen Hals кто-н. не мо́жет поверну́ть ше́ю. jd. hat einen trockenen Hals, jds. Hals ist (ganz) trocken < ausgetrocknet> у кого́-н. в го́рле (совсе́м) пересо́хло. einem Tier den Hals abschneiden ре́зать за- живо́тное. ( sich) den Hals brechen слома́ть pf (себе́) ше́ю. (sich) etw. um den Hals binden повя́зывать /-вяза́ть себе́ что-н. вокру́г ше́и. jdm. um den Hals fallen обнима́ть обня́ть кого́-н. jdm. an den Hals fliegen, sich jdm. an den Hals werfen броса́ться бро́ситься [umg кида́ться/ки́нуться] кому́-н. на ше́ю. jd. hat es im Hals у кого́-н. что-то с го́рлом. aus dem Hals hängen, zum Hals heraushängen v. Zunge висе́ть изо рта. jdm. etw. um den Hals hängen < legen> надева́ть /-де́ть кому́-н. что-н. на ше́ю. der Hals kratzt, es kratzt (jdm.) im Hals в го́рле перши́т < скребёт> (у кого́-н.). jdm. den Arm um den Hals legen обнима́ть обня́ть кого́-н. за ше́ю. das Wasser reicht jdm. bis zum < an den> Hals вода́ кому́-н. по го́рло, вода́ достаёт кому́-н. до го́рла. jdm. die Arme um den Hals schlingen обвива́ть /-ви́ть рука́ми чью-н. ше́ю. der Hals schmerzt < tut weh>, es schmerzt im Hals боли́т го́рло. in den Hals sehen смотре́ть по- в го́рло. im Hals(e) steckenbleiben застря́ть /-се́сть в го́рле, станови́ться стать поперёк го́рла. um den Hals tragen носи́ть на ше́е. jdm. den Hals umdrehen свора́чивать /-верну́ть ше́ю <го́лову> кому́-н. sich den Hals verrenken вы́вихнуть pf себе́ ше́ю. recken вытя́гивать /- ше́ю. bis an den Hals zudecken укрыва́ть /-кры́ть <уку́тывать/-ку́тать> по са́мую ше́ю <до са́мой ше́и>. bis zum Hals zuknöpfen застёгивать /-стегну́ть на́глухо
    2) v. Schlachtvieh: v. Rind, Schwein (ше́йный) заре́з. v. Kalb ше́йная часть. v. Schaf ше́я
    3) schmaler Teil: v. Flasche го́рлышко. v. Geige, Kürbis, Knochen, Zahn, Säule ше́йка. v. Note ше́йка, па́лочка. v. Geschoßhülse ду́льце. v. Retorte горлови́на, ше́йка
    4) Nautik v. Schratsegel галс sich Hals und Beine brechen, sich den Hals brechen слома́ть pf < сверну́ть pf> (себе́) ше́ю. Hals über Kopf a) laufen, rennen сломя́ го́лову b) davonlaufen, flüchten стремгла́в, о́прометью c) springen, sich stürzen очертя́ го́лову d) sich anziehen; wohin umziehen, etw. verlassen, räumen; etw. beschließen; Sitzung einberufen поспе́шно, второпя́х. es geht um Hals und Kragen, es geht um den Hals де́ло идёт о жи́зни и сме́рти. sich um Hals und Kragen reden, sich um den Hals reden a) riskieren рискова́ть голово́й из-за свое́й болтли́вости b) büßen плати́ться по- голово́й за свою́ болтли́вость. den Hals aus der Schlinge ziehen спаса́ться спасти́сь от пе́тли. das Wasser steht jdm. bis zum Hals кто-н. в безвы́ходном положе́нии. etw. in den falschen Hals bekommen обижа́ться оби́деться из-за чего́-н. jd. bekommt etw. in den falschen Hals auch что-н. задева́ет /-де́нет <обижа́ет оби́дит> кого́-н. einen langen Hals machen <lange Halse machen> (nach etw.), den Hals nach etw. recken, sich den Hals nach etw. verrenken из любопы́тства вытя́гивать вы́тянуть ше́ю, что́бы уви́деть что-н. aus vollem Hals(e) во всё го́рло. jd. kann den Hals nicht voll genug kriegen кто-н. ненасы́тен, кому́-н. всё ма́ло. sich den Tod < die Schwindsucht> an den Hals ärgern доводи́ть /-вести́ себя́ до бе́лой горя́чки <до бе́шенства>. sich den Hals ausschreien, sich die Lunge aus dem Hals schreien драть <надрыва́ть надорва́ть> го́рло <гло́тку>. jd. bekommt etw. an < auf> den Hals Schwierigkeiten что-н. сва́ливается /-ва́лится кому́-н. на го́лову. durch eigenes Verschulden кто-н. нажива́ет /-живёт себе́ что-н. на свою́ го́лову. jdn. auf den Hals bekommen получа́ть получи́ть кого́-н. себе́ на ше́ю. bleib mir vom Hals(e)! отвяжи́сь ! отцепи́сь ! bleib mir damit vom Hals(e)! не пристава́й ко мне <отвяжи́сь от меня́> с э́тим ! jdm. den Hals brechen губи́ть по- кого́-н. das bricht ihm den Hals auch на э́том он свернёт себе́ ше́ю. einer Flasche den Hals brechen распива́ть /-пи́ть буты́лку. es geht jdm. an den Hals де́ло идёт о жи́зни и сме́рти (для кого́-н.). sich gegenseitig an den Hals gehen вцепля́ться вцепи́ться друг дру́гу в го́рло. sie wollten sich förmlich gegenseitig an den Hals (gehen) так бы и перегры́зли друг дру́гу го́рло. jdm. nicht vom Hals(e) gehen (wollen) пристава́ть /-ста́ть к кому́-н. с ножо́м к го́рлу. jd.1 hat jdn.2 auf dem Hals кто-н.2 сиди́т у кого́-н.I на ше́е. jd. hat etw. auf dem <am> Hals что-н. у кого́-н. на ше́е <виси́т на чье́й-н. ше́е>. jdn./etw. (endlich) vom Hals haben наконе́ц отде́лываться /-де́латься от кого́-н. чего́-н. ich habe das endlich vom Hals auch наконе́ц-то э́то с плеч доло́й. jdm.1 jdn.2 vom Hals(e) halten избавля́ть изба́вить кого́-н.I от кого́-н.2. die Zunge hängt jdm. aus dem Halse <zum Halse heraus> vor Erschöpfung, Durst, Hitze у кого́-н. язы́к на плече́ <на плечо́>. reden, bis einem die Zunge aus dem Halse hängt, sich die Zunge aus dem Hals reden говори́ть, пока́ язы́к начнёт заплета́ться. rennen, bis < daß> einem die Zunge aus dem Halse hängt, sich die Zunge aus dem Halse rennen бежа́ть [indet бе́гать] вы́сунув язы́к. jdm. zum Hals(e) heraushängen станови́ться стать кому́-н. поперёк го́рла. jdn. jdm. auf den Hals hetzen < schicken> натра́вливать /-трави́ть кого́-н. на кого́-н. etw. durch den Hals jagen a) Schnaps прома́чивать /-мочи́ть <сма́чивать/-мочи́ть > го́рло <гло́тку> чем-н. b) Vermögen пропива́ть /-пи́ть что-н. jdn. den Hals kosten сто́ить кому́-н. головы́ <жи́зни>. es wird nicht gleich den Hals kosten голово́й при э́том не риску́ешь. jdm. über den Hals kommen сва́ливаться /-вали́ться кому́-н. как снег на́ голову. auf den Hals laden a) jdm. etw. Arbeit взва́ливать /-вали́ть что-н. на кого́-н. b) sich jdn./etw. Kind, Gäste; Arbeit, Sorgen взва́ливать /-вали́ть на себя́ кого́-н. что-н. vom Hals(e) schaffen a) jdm. etw. избавля́ть изба́вить кого́-н. от чего́-н. b) sich jdn./etw. отде́лываться /-де́латься от кого́-н. чего́-н., сва́ливать /-вали́ть что-н. с плеч. bis in den < bis zum> Hals hinauf schlagen v. Herz си́льно <трево́жно> би́ться. bis an den Hals in Arbeit [in Schulden] stecken сиде́ть в рабо́те <име́ть рабо́ты> по го́рло [быть <увя́знуть pf (im Prät) > в долга́х по́ уши]. im Hals steckenbleiben v. Wort застрева́ть /-стря́ть в го́рле. es steht mir bis zum Hals(e) я сыт э́тим по го́рло. jdm. den Hals stopfen затыка́ть /-ткну́ть рот <гло́тку> кому́-н. seinen Hals wagen рискова́ть рискну́ть свое́й голово́й <жи́знью>. sich jdm. an den Hals werfen < hängen> ве́шаться пове́ситься кому́-н. на ше́ю. jdm. viel Geld in den Hals werfen тра́тить по- на кого́-н. у́йму де́нег. jdm. die Pest an den Hals wünschen жела́ть по- кому́-н., что́бы его́ чума́ <холе́ра> взяла́

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Hals

См. также в других словарях:

  • Sich auf die Zunge beißen —   Im übertragenen Sinn gebraucht bedeutet diese Redewendung, dass jemand eine Äußerung im letzten Moment unterdrückt. Er biss sich auf die Zunge, denn er wollte keinen Streit bekommen …   Universal-Lexikon

  • (Sich) etwas auf der Zunge zergehen lassen — [Sich] etwas auf der Zunge zergehen lassen   Hier sind Worte gemeint, die sich jemand auf der Zunge zergehen lässt wie eine wohlschmeckende Speise, die er also mit großem Wohlgefallen, auf eine genüssliche Art äußert. So lesen wir beispielsweise… …   Universal-Lexikon

  • Zunge — Lasche * * * Zun|ge [ ts̮ʊŋə], die; , n: 1. bewegliches, mit Schleimhaut bedecktes, muskulöses Organ im Mund der meisten Wirbeltiere und des Menschen, das besonders bei der Nahrungsaufnahme beteiligt ist: die Zunge zeigen; sie schnalzte mit der… …   Universal-Lexikon

  • Zunge — Mit gespaltener Zunge (mit zwei Zungen) reden: zum eigenen Vorteil gegenüber mehreren Personen verschiedene Meinungen äußern, ohne Bedenken lügen, ähnlich: Glatt (leicht) von der Zunge gehen: ohne Hemmungen Unwahrheiten sagen, gegen seine innere… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Es liegt mir auf der Zunge — Filmdaten Originaltitel Es liegt mir auf der Zunge Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Die andere Seite der Stille — ist ein zuerst 2002 auf Englisch von André Brink unter dem Titel „The Other Side of Silence“ veröffentlichter und 2008 auf Deutsch im Berliner Osburg Verlag erschienener Roman. Er erzählt die Geschichte der Hanna X., die sich 1902 in Bremen zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Zunge — die Zunge, n (Grundstufe) bewegliches Organ im Mund, mit dem man essen und schmecken kann Beispiele: Er hat sich beim Essen auf die Zunge gebissen. Das Kind hat mir die Zunge herausgestreckt. Ich habe mir die Zunge an der heißen Suppe verbrannt …   Extremes Deutsch

  • Die stumme Bruderschaft — (spanisch La Hermandad de la Sábana Santa) ist ein historischer Krimi der spanischen Autorin Julia Navarro, in dem zwei Geheimbünde mit allen Mitteln um den Besitz einer sehr bekannten Reliquie (dem Turiner Grabtuch) kämpfen. Nach einem… …   Deutsch Wikipedia

  • Auf etwas Gewicht legen —   Das sprachliche Bild bezieht sich auf die Waagschale, auf die man ein Gewicht legt, damit die Zunge nach ihrer Seite ausschlägt. Wir gebrauchen die Wendung in der Bedeutung »etwas für wichtig halten und Wert darauf legen«: Er legt Gewicht auf… …   Universal-Lexikon

  • Zunge — 1. An der Zunge des Bewerbes hüpft der Name des Geliebten. 2. An der Zunge erkennt man den Kopf (Menschen). 3. Auf der Zunge Honig, unter der Zunge Essig. 4. Auf eine wunde Zunge muss man keinen Pfeffer streuen. 5. Beherzte Zunge, blödes Herz.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Zunge — Zụn·ge die; , n; 1 das bewegliche Organ im Mund, mit dem man schmeckt, die Nahrung hin und her schiebt usw <sich (Dat) auf / in die Zunge beißen; eine belegte Zunge haben> || K : Zungenspitze, Zungenwurzel 2 die ↑Zunge (1) bestimmter Tiere …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»